| |
| AYQ | Allgemeines (hier auch: Bibliographien) |
| AYQ-AZY | Dokumentation und Information |
| AYR | Handbücher. Lehrbücher. Nachschlagewerke |
| AYS | Einzeluntersuchungen und -probleme |
| AYU | Beruf des Dokumentars |
| AYV | Methode der Dokumentation |
| AYX | Geschichte der Dokumentation |
| AYY | Verzeichnisse von Dokumentations- und Informationsstellen |
| AYZ | Informationsbedarf Informationsplanung |
| AZA | Informationsvermittlung. Auskunft. Beratung |
| AZB | Aktive Dokumentation. Nutzung der Dokumentation |
| AZC | Methodische Hilfsmittel der Dokumentation und der bibliographischen Technik (hier auch: Abstracts, Referatenblätter und -dienste). Systemforschung. Systemanalyse |
| AZD | Speicherung von Information (information storage) |
| AZE | Sacherschließungsverfahren (information retrieval) |
| AZG | Gesamtdarstellungen |
| AZG-AZK | Bibliographische Klassifizierungssysteme |
| AZH | Dezimalklassifikation |
| AZJ | Andere universale Systeme |
| AZK | Fachlich begrenzte bibliographische Klassifizierungssysteme |
| AZM | Schlagwortverfahren. Deskriptoren. Coordinate indexing u.ä. |
| AZN | Begriffsverzeichnisse. Thesauri |
| AZO | Sacherschließungsverfahren mit mechanischen und maschinellen Hilfsmitteln (Lochkarte, ADV u.ä.). Ordnungstechnik |
| AZP | Technische Verfahren und Hilfsmittel (Reprotechnik) |
| AZQ | Organisation von Dokumentationsstellen. Kostenfragen |
| AZR | Arten von Dokumentationsstellen und -organisationen |
| AZS | Dokumentation regional: Deutschland (3 B). Ausland (4 B) |
| AZU | Allgemeines |
| AZU-AZY | Dokumentation in einzelnen Fächergruppen und Bereichen |
| AZV | Geisteswissenschaften |
| AZW | Gesellschaftswissenschaften |
| AZX | Naturwissenschaften Mathematik |
| AZY | Technik |