| |
| BEB | Monographische Bibliographien, Kataloge und sonstige Schrifttumsverzeichnisse der allgemeinen und vergleichenden Sprachwissenschaft und der Linguistik. Verzeichnisse nicht gedruckten Materials (Mikroformen, AV-Medien) |
| BEB-BEZ | Allgemeines. Schrifttum zum Gesamtgebiet |
| BEC | Periodische Bibliographien, Referateorgane und Zeitschrifteninhaltsdienste |
| BED | Information und Dokumentation in der Sprachwissenschaft. Systematiken. Thesauri |
| BEE | Sprachwissenschaftliche Institutionen und Vereinigungen (Geschichte, Organisation, Tätigkeitsberichte, Forschungs- und Förderungsprojekte) |
| BEF | Sprachwissenschaftliche Organisationen und Vereinigungen (Adressen- und Personenverzeichnisse) |
| BEG | Fragen des Studiums der Sprachwissenschaft und des Berufs (Studien- und Prüfungsordnungen, Anleitungen für das Fachstudium, berufliche Tätigkeitsfelder u.ä.) |
| BEI | Geschichte der Sprachwissenschaft. Quellensammlungen zur Geschichte der Sprachwissenschaft |
| BEJ | Biographische Nachschlagewerke. Biographien von Sprachwissenschaftlern |
| BEK | Gesammelte oder ausgewählte Werke einzelner Sprachwissenschaftler (Primär- und Sekundärliteratur) |
| BEL | Kongress- und Tagungsberichte. Fest- und Gedenkschriften (soweit nicht thematisch eingeordnet). Schrifttum vermischten Inhalts |
| BEM | Forschungs- und Fortschrittsberichte |
| BEN | Enzyklopädien, Lexika, Begriffswörterbücher, Abkürzungsverzeichnisse, Tabellen der Sprachwissenschaft |
| BEO | Einführungen in die Sprachwissenschaft. Gesamtdarstellungen und Darstellungen mehrerer Teilgebiete der Sprachwissenschaft. Hand- und Lehrbücher |
| BEP | Allgemeine Sprachphilosophie |
| BEQ | Wissenschaftstheorie der Sprachwissenschaft |
| BER | Wissenschaftsmethodik. Forschungstechniken der Sprachwissenschaft. Hilfswissenschaften |
| BES | Beziehungen der Sprachwissenschaft zu anderen Disziplinen und Lebensbereichen |
| BET | Serien (soweit nicht thematische Einzelaufstellung) |
| BEU | Hochschulschriften (nicht im Buchhandel erschienene Diplomarbeiten, Dissertationen, Habilitationsschriften u.ä.) (soweit nicht thematisch eingeordnet) |
| BEV | Seminarausarbeitungen. Sonderdrucke. Reports. Preprints |
| BEX | Populäre Darstellungen. Curiosa. Jocosa. Varia |
| BEY | Studienbriefe. Studienkurse. (bei Medienverbund mit allen Bestandteilen) |
| BEZ | AV-Medien |
| BEZA | E-Books Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft, Linguistik (soweit nicht thematisch eingeordnet) |
| BFA | Sprachtheorie allgemein. Sprachtheorien |
| BFA-BGH | Sprachtheorie |
| BFB | Sprachgeschichte. Sprachgenealogie |
| BFC | Sprachvergleich. Sprachtypologie |
| BFD | Übersetzungswissenschaft. Interlinguistik |
| BFE | Sprachrekonstruktion |
| BFG | Allgemeines |
| BFG-BFJ | Semiotik. Semiologie. Kommunikationstheorie |
| BFH | Sprachgebundene Semiotik. Orale Kommunikation |
| BFI | Nichtsprachliche Semiotik. Gestik. Mimik. Praxem(at)ik |
| BFJ | Sonstiges zur Semiotik |
| BFL | Allgemeines |
| BFL-BFP | Mathematische Linguistik. Quantitative Linguistik. Computational linguistics (Computerlinguistik) |
| BFM | Quantitative Linguistik. Sprachstatistik. Frequenzuntersuchungen |
| BFN | Mathematische Linguistik. Formalisierung. Algebraische Linguistik |
| BFO | Kybernetische Linguistik. Informationstheorie |
| BFP | Computational linguistics. Maschinelle Sprachanalyse. Maschinelle Übersetzung |
| BFR | Linguistische Didaktik. Linguistikunterricht |
| BFR-BFU | Sprachdidaktik |
| BFS | Sprachliche Erziehung. Sprachpädagogik. Sprache und Schule. Sprachunterricht |
| BFT | Unterrichtsverfahren. Unterrichtsmedien |
| BFU | Fremdsprachenuntericht |
| BFV | Sprache und Sprechen. Sprechkunde |
| BFW | Sprachpsychologie. Psycholinguistik |
| BFW-BFZ | Sprachpsychologie. Sprachbiologie |
| BFX | Sprache - Bewusstsein - Denken |
| BFY | Spracherlernung. Spracherwerb. Kindersprache |
| BFZ | Sprachbiologie. Sprachpathologie. Sprachneurologie |
| BGA | Sprachsoziologie. Soziolinguistik |
| BGA-BGH | Sprachsoziologie. Areallinguistik |
| BGB | Idiolekte. Soziolekte. Jargon. Argot. Fachsprachen |
| BGC | Bilinguismus. Multilinguismus |
| BGD | Sprachbarrieren |
| BGE | Gesprochene Sprache - Geschriebene Sprache. Graphetik. Graphem(at)ik |
| BGF | Sprachgeographie. Dialektologie |
| BGG | Sprachberührungen. Sprachkontakt. Interferenz. Zwischensprachen |
| BGH | Kontrastive Linguistik. Konfrontative Linguistik |
| BGJ | Gesamtdarstellungen. Grammatiktheorie |
| BGJ-BGL | Grammatik |
| BGJ-BHG | Sprachbeschreibung. Sprachstruktur |
| BGK | Darstellungen nach vergleichend-historischen Methoden |
| BGL | Darstellungen nach struktural-analytischen Methoden (Allgemeines. Methodenvergleiche) |
| BGLA | Strukturalismus |
| BGLB | Generative Grammatik |
| BGLC | Kasustheorie |
| BGLD | Glossematik |
| BGLE | Tagmemik |
| BGLF | Stratifikationsgrammatik |
| BGLG | Funktionale Grammatik |
| BGLH | Abhängigkeitsgrammatik |
| BGM | Phonetik und Phonologie allgemein |
| BGN | Phonetik. Akustik. Sprachphysiologie |
| BGO | Allgemeines |
| BGO-BGR | Phonologie. Phonemik. Lautlehre |
| BGP | Lautbestand. Laute. Lautgruppen |
| BGQ | Prosodie. Intonation. Melodie. Emphase. Pause |
| BGR | Sonstige Erscheinungen der Phonologie |
| BGT | Allgemeines |
| BGT-BGY | Morphologie. Wortbildung. Pleremik |
| BGU | Segmentierung. Wortgrenze. Morphemgrenze. Suffix. Infix. Präfix |
| BGV | Kompositum |
| BGW | Derivation (Diminutiva. Augmentativa) |
| BGX | Grammatische Morphologie. Flexionsmorphologie (Deklination. Konjugation) |
| BGY | Sonstige Erscheinungen der Morphologie |
| BHA | Allgemeines. Theorie der Syntax |
| BHA-BHF | Syntax (Mikrosyntax) |
| BHB | Satzstruktur |
| BHC | Satztypen |
| BHD | Expansion. Haupt- und Nebensatz. Periode |
| BHE | Nominalsyntax |
| BHF | Verbalsyntax |
| BHG | Textsyntax. Makrosyntax. Textlinguistik |
| BHI | Allgemeines |
| BHI-BHU | Lexikologie. Semantik |
| BHJ | Allgemeines |
| BHJ-BHL | Lexikographie. Vokabular. Zeicheninventar |
| BHK | Einzelfragen (z.B. Internationalismen) |
| BHL | Onomastik |
| BHN | Etymologie. Sprachwandel |
| BHO | Bedeutungswandel |
| BHQ | Semantik. Semasiologie |
| BHR | Onomasiologie |
| BHS | Wortfeldforschung |
| BHT | Phraseologie. Sprachliche Formeln. Gemeinplätze. Idiomatik |
| BHU | Sonstiges |
| BHV | Allgemeines |
| BHV-BIB | Stilistik. Rhetorik |
| BHV-BIJ | Stilistik. Rhetorik. Metrik. Rhythmik |
| BHW | Stilrichtungen. Stilgattungen. Textsorten |
| BHX | Sprachrichtigkeit. Sprachreinheit |
| BHY | Redeschmuck. Stilmittel. Figuren. Satzstilistik |
| BHZ | Textstilistik. Textpragmatik. Redeteile. Disposition |
| BIA | Vortrag. Pathos. Ethos |
| BIB | Sonstiges |
| BID | Allgemeines |
| BID-BIJ | Metrik. Rhythmik |
| BIE | Quantität. Prosodie. Rhythmus. Iktus. Akzent |
| BIF | Klang. Reim |
| BIG | Einzelne Metra. Versarten |
| BIH | Polymetrie |
| BII | Metrische Systeme. Strophenbau |
| BIJ | Einzelfragen |
| BIM | Sprachfamilien im Vergleich |
| BIM-BIR | Vergleichende Sprachwissenschaft |
| BIN | Indogermanistik |
| BIR | Andere Bereiche |