| |
| ESX | Einzelne Regionen des Mutterlandes |
| ESX-ESZ | Französische Sprache und Literatur in einzelnen Großräumen |
| ESX-FCZ | Französische Sprache und Literatur der Neuzeit |
| ESY | Kanada |
| ESZ | Sonstige Gebiete |
| ETA | Sprachwissenschaft allgemein |
| ETA-EWK | Französische Sprache der Neuzeit |
| ETB | Sprachtheorie. Sprachphilosophie |
| ETC | Geschichte der französischen Sprachwissenschaft |
| ETD | Sprachtypologie. Sprachcharakteristik |
| ETE | Sprachsoziologie. Soziolinguistik |
| ETF | Sprachpsychologie. Psycholinguistik |
| ETG | Mathematische Linguistik. Quantitative Linguistik. Angewandte Linguistik |
| ETH | Sprachstatistik |
| ETJ | Sprachgeschichte. Sprachverbreitung. Sprachberührung. Interferenz |
| ETK | Einzelne Epochen |
| ETL | Allgemeines |
| ETL-ETQ | Grammatik |
| ETM | Historische Grammatik (16.-18. Jahrhundert) |
| ETN | Vergleichende und linguistische Grammatik |
| ETO | Moderne Grammatik |
| ETP | Moderne Grammatik nach besonderen Methoden |
| ETQ | Lehr- und Lerngrammatik |
| ETT | Phonetik. Phonologie |
| ETU | Praktisch-normative Phonetik. Aussprache |
| ETW | Allgemeines |
| ETW-ETZ | Morphologie. Wortbildung. Pleremik |
| ETY | Flexionsmorphologie |
| ETZ | Wortbildung. Komposition. Derivation usw. |
| EUA | Allgemeines |
| EUA-EUN | Syntax |
| EUC | Theorie der Syntax |
| EUE | Syntaktik und Semantik |
| EUG | Satzbau. Satzgefüge. Satzstruktur |
| EUI | Nomen im Satz |
| EUK | Verb im Satz |
| EUN | Sonstiges zur Syntax |
| EUP | Schreibung allgemein. Graphetik. Graphem(at)ik |
| EUQ | Schriftzeichen |
| EUR | Rechtschreibung. Rechtschreibungsreform |
| EUT | Spracheigentümlichkeiten |
| EUU | Übersetzungsprobleme |
| EUW | Allgemeines |
| EUW-EUZ | Stilistik |
| EUX | Phraseologie |
| EUY | Praktisch-normative Stilistik |
| EUZ | Besondere Formen. Einzelheiten |
| EVA | Allgemeines |
| EVA-EVH | Lexikologie |
| EVB | Semantik |
| EVC | Wortfeldforschung |
| EVD | Semasiologie. Onomasiologie |
| EVE | Lexik |
| EVF | Wortbilder. Redewendungen |
| EVG | Wortgeschichte. Etymologie |
| EVH | Lehnwörter. Fremdwörter |
| EVJ | Allgemeines |
| EVJ-EVM | Onomastik |
| EVK | Personennamen |
| EVL | Geographische Namen |
| EVM | Sonstige Namen |
| EVO | Allgemeines |
| EVO-EVR | Sprachschichten |
| EVP | Hochsprache |
| EVQ | Umgangssprache |
| EVR | Vulgärsprache |
| EVS | Gesprochene Sprache - Geschriebene Sprache |
| EVT | Allgemeines |
| EVT-EVX | Sondersprachen |
| EVU | Sprache der Geschlechter und Altersgruppen |
| EVV | Standes-, Berufs-, Milieu- und Gruppensprachen |
| EVW | Fachsprachen. Sachsprachen |
| EVX | Fremde Sprachgruppen. Mischsprachen |
| EVZ | Allgemeines |
| EVZ-EWF | Sprachgeographie. Dialektologie |
| EWA | Wallonisch |
| EWA-EWF | Einzeldialekte |
| EWB | Pikardisch |
| EWC | Normannisch |
| EWD | Zentral- und Westfranzösisch (Paris, Poitou) |
| EWE | Ostfranzösisch (Lothringen, Burgund) |
| EWF | Frankoprovenzalisch (Schweiz, Savoyen, Aostatal, Lyon) |
| EWH | Allgemeines |
| EWH-EWK | Sprache außerhalb der Landesgrenzen. Überseefranzösisch |
| EWJ | Kanada |
| EWK | Sonstige Gebiete |
| EXA | Literaturwissenschaft allgemein |
| EXA-FCZ | Französische Literatur der Neuzeit |
| EXC | Literaturtheorie. Literaturästhetik |
| EXD | Geistes- und Ideengeschichte |
| EXF | Stilperioden. Epochenbegriffe |
| EXG | Ästhetische Kategorien (Humor, Tragik usw.) |
| EXI | Literatursoziologie |
| EXJ | Literaturpsychologie |
| EXK | Rhetorik |
| EXL | Metrik |
| EXN | Poetik |
| EXO | Literaturkritik |
| EXP | Textinterpretation |
| EXR | Beziehungen zu anderen Sachgebieten |
| EXS | Beziehungen zu anderen Literaturen |
| EXT | Allgemeines |
| EXT-EXZ | Literaturgeschichte insgesamt |
| EXU | Gesamtzeitraum oder mehrere Epochen |
| EXV | 15./16. Jahrhundert: Renaissance, Humanismus |
| EXW | 17. Jahrhundert |
| EXX | 18. Jahrhundert |
| EXY | 19. Jahrhundert |
| EXZ | 20. Jahrhundert |
| EYC | Allgemeines |
| EYC-EZL | Gattungsgeschichte und -theorie insgesamt |
| EYD | Mehr als eine Gattung umfassende Darstellungen |
| EYE | Allgemeines |
| EYE-EYZ | Epik |
| EYF | Versepik |
| EYH | Prosaliteratur allgemein |
| EYI | Fiktionale Prosaliteratur allgemein |
| EYJ | Roman allgemein |
| EYK | Einzelne Formen des Romans |
| EYL | Einzelne Gesichtspunkte und Probleme |
| EYN | Novelle |
| EYO | Erzählung |
| EYQ | Sonstige Gattungen und Formen |
| EYR | Nichtfiktionale Prosaliteratur allgemein |
| EYS | Autobiographie. Memoiren. Tagebuch |
| EYT | Briefe |
| EYU | Historiographie. Reiseliteratur |
| EYV | Reden. Vorträge. Predigten |
| EYW | Essays. Betrachtungen |
| EYX | Zeitschriften. Fachprosa |
| EYZ | Sonstige Gattungen und Formen |
| EZA | Allgemeines |
| EZA-EZH | Dramatik |
| EZB | Tragödie |
| EZD | Komödie |
| EZG | Gemischte Gattungen. Sonstige dramatische Gattungen |
| EZH | Einzelne Gesichtspunkte und Probleme |
| EZI | Allgemeines |
| EZI-EZL | Lyrik |
| EZK | Einzelne Gattungen und Formen |
| EZL | Einzelne Gesichtspunkte und Probleme |
| EZN | Politisch-soziale Literatur |
| EZN-EZW | Soziologische und sonstige Gattungsformen und Literaturtypen |
| EZO | Arbeiterliteratur |
| EZQ | Kinderliteratur |
| EZR | Jugendliteratur |
| EZS | Feuilleton |
| EZT | Volksdichtung |
| EZU | Trivialliteratur |
| EZW | Sonstige Gattungsformen und Literaturtypen |
| EZX | Allgemeines |
| EZX-EZZ | Stoff-, Motiv- und Themengeschichte (mit Emblematik) |
| EZZ | Einzelne Stoffe, Motive, Themen, Embleme |
| FAA | Interpretationssammlungen |
| FAA-FAD | Sammlungen |
| FAB | Allgemeine Textsammlungen |
| FAC | Textsammlungen nach Stoffen, Motiven, Themen |
| FAD | Textsammlungen nach Gattungen |
| FAG | Allgemeines |
| FAG-FAJ | Regionale Literatur |
| FAH | Einzelne Regionen des Mutterlandes |
| FAI | Kanada |
| FAJ | Sonstige Gebiete |
| FAL | Michel de Montaigne |
| FAL-FAQ | 15./16. Jahrhundert |
| FAL-FCZ | Autoren und Zeugnisse |
| FAN | François Rabelais |
| FAO | Pierre de Ronsard |
| FAQ | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FAS | Pierre Corneille |
| FAS-FAY | 17. Jahrhundert |
| FAT | Jean de La Fontaine |
| FAV | Molière (Jean Baptiste Poquelin) |
| FAW | Jean Racine |
| FAY | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FBA-FBF | 18. Jahrhundert |
| FBF | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FBH | Honoré de Balzac |
| FBH-FBV | 19. Jahrhundert |
| FBI | Charles Baudelaire |
| FBK | Gustave Flaubert |
| FBL | Victor Hugo |
| FBN | Stéphane Mallarmé |
| FBO | Arthur Rimbaud |
| FBQ | Stendhal (Marie-Henri Beyle) |
| FBR | Paul Verlaine |
| FBT | Emile Zola |
| FBV | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FBW | Jean Anouilh |
| FBW-FCT | 20. Jahrhundert |
| FBX | Guilleaume Apollinaire |
| FBZ | Georges Bernanos |
| FCA | Albert Camus |
| FCC | Paul Claudel |
| FCD | Georges Duhamel |
| FCF | André Gide |
| FCG | Jean Giraudoux |
| FCI | André Malraux |
| FCJ | André Maurois |
| FCL | Henry de Montherlant |
| FCM | Marcel Proust |
| FCO | Charles Ferdinand Ramuz |
| FCR | Paul Valéry |
| FCT | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FCY | Kanadische Autoren und Zeugnisse französischer Sprache |
| FCZ | Autoren und Zeugnisse Schwarzafrikas (einschl. Madagaskar, Réunion etc.) und der Antillen (einschl. Franz.-Guyana) in französischer Sprache |