| |
| HTOA | Umweltprobleme und menschliches Verhalten. Umweltstress. Umweltbelastung. Umweltbelästigung (u.a. durch Luftverschutzung, Lärm etc.). Umwelt und Gesundheit. Natürliche und technische Katastrophen. Umweltrisiken. Wahrnehmung und Beurteilung von Umweltrisiken |
| HTOA-HTON | Umweltbereiche. Verschiedene Grundformen von Umwelt. Einzelne Verhaltensbereiche und Umwelt |
| HTOD | Natürliche Umwelt und menschliches Verhalten. Geopsychische Erscheinungen: Wetter, Klima, Landschaft und menschliches Verhalten. Landschaftsplanung. Evaluation von Umweltplanung. Umgang mit Ressourcen. Nachhaltige Entwicklung. Nachhaltiges Wirtschaften. Evaluation von Umweltschutz und Ressourcennutzung (Bodenschätze, Energie etc.). Umweltschutz |
| HTOG | Gebaute und bebaute Umwelt und menschliches Verhalten. Psychologische Faktoren bei Umweltplanung und Umweltdesign. Nutzerpartizipation. Gebaute Umwelt und abweichendes Verhalten (Kriminalität, Vandalismus) |
| HTOL | Psychologie des Wohnortes. Psychologie des Wohnens. Psychologie der Gemeinde. Psychologie der Stadt (Wohnen in der Stadt, Wahrnehmung der Stadt, Image des städtischen Wohnens). Stadt- und Regionalplanung. Nachbarschaft |
| HTON | Ökologisch-psychologische Bezüge des Verkehrs. Mobilitätsverhalten und Umwelt. (Verkehrsmittelbenutzung, Belästigung durch Verkehr, Vekehrsberuhigung) |