| |
| HVQ | Gesamtdarstellungen der Psychotherapie. |
| HVQ-HVQZ | Psychotherapie |
| HVQA | Methoden der Psychochotherapie. Theorie der Psychochotherapie |
| HVQC | Psychoanalyse. Analytische Psychotherapie |
| HVQC-HVQL | Formen der Psychotherapie |
| HVQF | Nicht-direktive Therapien. Rogerstherapie. Gesprächspsychotherapie |
| HVQH | Verhaltenstherapie. Kognitive Verhaltenstherapie |
| HVQJ | Gruppentherapie. Gruppenanalyse |
| HVQL | Sonstige Therapieformen (z.B. Spieltherapie, Psychodrama, Musiktherapie) |
| HVQM | Kinder. Jugendliche. Schüler. Schulpsychologische Beratung und Intervention. Schulpsychologischer Dienst |
| HVQM-HVQP | Therapie bestimmter Gruppen |
| HVQN | Studenten |
| HVQO | Ehepartner und Familie. Familientherapie |
| HVQP | Therapie sonstiger Gruppen |
| HVQQ | Vorbeugung. Krisenintervention. Mental health. Psychohygiene. Psychologische Gesundheitsforschung. Gesundheitspsychologie. Gesundheitsverhalten |
| HVQR | Sozialtherapie. Psychotherapeutische Sozialarbeit. Psychosoziale Arbeit. Selbsthilfegruppe |
| HVQT | Psychychologisches Training. Autogenes Training. Entspannungsübung. Selbsterfahrung. Selbstsicherheitstraining. |
| HVQZ | Sonstiges zur Psychotherapie |