| |
| IMN | Einführungen. Bibelkunde. Lexika. Wörterbücher. Konkordanzen. Aufsatzsammlungen zur Bibel insgesamt |
| IMN-IMV | Bibel allgemein und insgesamt |
| IMN-IOJ | Bibelwissenschaft |
| IMO | Ausgaben und Übersetzungen (einschließlich Apokryphen und Pseudepigraphen) |
| IMP | Umwelt. Bildwerke. Atlanten. Geographie. Biblische Archäologie |
| IMQ | Überlieferungsgeschichte. Textgeschichte. Geschichte der Ausgaben und Übersetzungen. Kanonsgeschichte |
| IMR | Kommentarreihen zur ganzen Bibel. Kommentarwerke zur ganzen Bibel. Durchgehende Kommentierung von Texten aus der ganzen Bibel |
| IMS | Methoden der Bibelauslegung. Methoden der Exegese. Hermeneutik. |
| IMT | Auslegungsgeschichte |
| IMU | Gesamtdarstellungen |
| IMU-IMV | Biblische Theologie insgesamt |
| IMV | Einzelfragen. Begriffsuntersuchungen zur Bibel insgesamt |
| IMW | Einführungen. Bibelkunde. Lexika. Wörterbücher. Konkordanzen. Grammatik |
| IMW-INL | Altes Testament |
| IMX | Aufsatzsammlungen zum AT |
| IMY | Texte und Übersetzungen des AT (einschließlich Apokryphen und Pseudepigraphen). Synopsen |
| IMZ | Einleitungswissenschaft insgesamt. Überlieferungsgeschichte. Textgeschichte. Textkritik. Geschichte der Ausgaben und Übersetzungen. Formen und Gattungen. Formgeschichte. Kanonsgeschichte. Bibelkunde. Sonstige Bereiche der Einleitungswissenschaft |
| INA | Umwelt des AT. Bildwerke. Atlanten. Geographie. Chronologie. Geschichte Israels |
| INB | Kommentarreihen zum AT. Schriften zu mehreren Büchern, Büchergruppen |
| INC | Pentateuch: Insgesamt. 1. Mose (Genesis). 2. Mose (Exodus). 3. Mose (Leviticus). 4. Mose (Numeri). 5. Mose (Deuteronomium) |
| INC-INH | Altes Testament: Einzelkommentare und -untersuchungen |
| IND | Geschichtsbücher: Josua. Richter. 1. und 2. Samuel. 1. und 2. Könige |
| INE | Prophetie: Insgesamt. Jesaja. Jeremia. Ezechiel. Daniel. Zwölfprophetenbuch insgesamt. Hosea. Joel. Amos. Obadja. Jona. Micha. Nahum. Habakuk. Zephanja. Haggai. Sacharja. Maleachi |
| INF | Psalmen. Sprüche. Hiob |
| ING | Hoheslied. Ruth. Klagelieder. Prediger. Esther. Daniel. Esra. Nehemia. 1. und 2. Chronik |
| INH | Apokryphen und Pseudepigraphen |
| INI | Kommentierung und Einzeluntersuchungen zu Textgruppen des AT |
| INJ | Auslegungsgeschichte. Hermeneutik |
| INK | Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| INK-INL | Theologie des AT |
| INL | Einzelfragen. Begriffsuntersuchungen |
| INM | Einführungen. Bibelkunde. Lexika. Wörterbücher. Konkordanzen. Grammatik |
| INM-IOJ | Neues Testament |
| INN | Aufsatzsammlungen zum NT |
| INO | Texte und Übersetzungen des NT (einschließlich Apokryphen und Pseudepigraphen). Synopsen |
| INP | Einleitungswissenschaft insgesamt. Überlieferungsgeschichte. Textgeschichte. Textkritik. Geschichte der Ausgaben und Übersetzungen. Formen und Gattungen. Formgeschichte. Kanonsgeschichte. Sonstige Bereiche der Einleitungswissenschaft |
| INQ | Umwelt des NT. Bildwerke. Atlanten. Geographie. Archäologie. Chronologie. Neutestamentliche Zeitgeschichte |
| INR | Zeitgenössisches Judentum (einschließlich Qumran) in Palästina. Zeitgenössisches Diasporajudentum |
| INS | Kommentarreihen zum NT |
| INSA | Schriften zu den Evangelien insges., Einzeluntersuchungen |
| INT | Matthäusevangelium. Markusevangelium |
| INT-IOE | Neues Testament: Einzelkommentare und -untersuchungen |
| INU | Lukasevangelium. Apostelgeschichte |
| INV | Johannesevangelium |
| INVA | Untersuchungen zu den Paulinischen Schriften insges. |
| INW | Römerbrief. Korintherbriefe |
| INX | Galaterbrief. Epheserbrief |
| INY | Philipperbrief. Kolosserbrief. Philemonbrief |
| INZ | Thessalonicherbriefe |
| IOA | Pastoralbriefe: Timotheusbriefe. Titusbrief |
| IOB | Hebräerbrief |
| IOC | Katholische Briefe: Petrusbriefe. Johannesbriefe. Jakobusbrief. Judasbrief |
| IOD | Geheime Offenbarung |
| IOE | Apokryphen und Pseudepigraphen |
| IOF | Kommentierung und Einzeluntersuchungen zu Textgruppen des NT |
| IOG | Auslegungsgeschichte. Hermeneutik |
| IOH | Geschichte und Person Jesu |
| IOI | Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| IOI-IOJ | Theologie des NT |
| IOJ | Einzelfragen. Begriffsuntersuchungen |