| |
| NGA | Allgemeines |
| NGB | Bibliographien |
| NGC | Organisation. Ausbildung. Beruf. Tabellen. Adressbücher |
| NGD | Sprachliche Wörterbücher (fachlich) |
| NGF | Sachlexika. Enzyklopädien. Handbücher. Gesamtdarstellungen |
| NGG | Methode und Geschichte der Geophysikalischen Wissenschaften |
| NGI | Sammelschrifttum |
| NGK | Quellen |
| NGM | Beziehungen der Geophysikalischen Wissenschaften zu anderen Wissensgebieten |
| NHA | Gesamtdarstellungen |
| NHA-NHC | Physik der festen Erde (Geophysik im eigentlichen Sinne) |
| NHB | Allgemeine Geophysik |
| NHC | Angewandte Geophysik |
| NHH | Gesamtdarstellungen |
| NHH-NHJ | Physik der Hydrosphäre (Wasserhülle der Erde) |
| NHI | Hydrologie (Gewässerkunde). Glaziologie |
| NHJ | Ozeanologie. Ozeanographie |
| NHN | Gesamtdarstellungen und Einzelfragen (hier auch: Atmosphärische Elektrodynamik. Atmosphärische Elektrizität. Atmosphärische Optik. Atmosphärische Akustik. Sonneneinstrahlung) |
| NHN-NHQ | Physik der Atmosphäre (Lufthülle der Erde) |
| NHO | Meteorologie (bis ca. 70 km Höhe) |
| NHP | Angewandte Meteorologie: Biometeorologie. Technische Meteorologie |
| NHQ | Physik der Hochatmosphäre (bis ca. 1000 km Höhe). Physik der höchsten Atmosphäre (ab ca. 1000 km Höhe) |