| |
| NKA | Bodenkunde allgemein |
| NKB | Bibliographien |
| NKC | Organisation. Ausbildung. Beruf. Tabellen |
| NKD | Sprachliche Wörterbücher (fachlich) |
| NKF | Sachlexika. Enzyklopädien. Handbücher. Gesamtdarstellungen |
| NKG | Methode und Geschichte der Bodenkunde |
| NKI | Sammelschrifttum |
| NKK | Quellen |
| NKL | Bodenkundliche Führer. Exkursionsführer. Lehrwanderungen u.ä. |
| NKM | Beziehungen der Bodenkunde zu anderen Wissensgebieten |
| NKO | Zusammensetzung des Bodens (Materialkunde) |
| NKP | Eigenschaften des Bodens und deren Bestimmung |
| NKQ | Bodengenetik und -entwicklung |
| NKR | Bodensystematik. Spezielle Bodentypen |
| NKS | Bodenbewertung und -schätzung |
| NKT | Bodenkartierung |
| NKU | Technische Bodenkunde. Ingenieurbodenkunde |
| NKV | Bodengeographie (Hauptmerkmale typischer Böden der Erde und ihre Zuordnung zu Großlandschaften) |
| NKW | Spezielle Bodengeographie (Verbreitung und Nutzung wichtiger Böden in einzelnen Ländern) |