| |
| OGI | Familiensoziologie: Allgemeine Darstellungen |
| OGI-OGV | Familiensoziologie. |
| OGL | Familie (Definition und Funktion) |
| OGM | Familienforschung |
| OGN | Familienbeziehungen. Eltern-Kind-Beziehung |
| OGO | Familie und Gesellschaft: Allgemeines |
| OGO-OGQ | Familie und Gesellschaft |
| OGQ | Familie und Gesellschaft: Einzelprobleme |
| OGR | Deutsche Familie nach 1945 |
| OGS | Familie und Haushalt. Hausarbeit |
| OGT | Familie und Soziale Schichtung. Familiale Variablen |
| OGU | Familie und sozialer Wandel: Allgemeines |
| OGU-OHE | Familie und sozialer Wandel. Familie im Wandel. Rollensysteme in der Familie. Verhaltensmuster in der Familie. Geschlechterrollen. Verhalten und Beziehungen in Lebensgemeinschaften |
| OGV | Familie und sozialer Wandel: Einzelprobleme |
| OGX | Frau und Gesellschaft |
| OGY | Frauenvereinigungen. Frauenverbände. Frauenbewegung. Feminismus. Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen. Frauenpolitik. Gesellschaftsstruktur, gesellschaftlicher Wandel und Frauenbewegung |
| OGZ | Ehe und Familie. |
| OHA | Beziehungen von Frau und Familie, Beruf, Arbeit |
| OHB | Beziehungen von Mann und Familie, Beruf, Arbeit |
| OHD | Partnerschaft und Ehe. Formen der Lebensgemeinschaft und Partnerschaft. Heirat. Ehesoziologie |
| OHE | Sonstige Einzelprobleme |
| OHG | Allgemeine Darstellungen und der Gesamtdarstellungen der sozialwissenschaftlichen Geschlechterforschung |
| OHG-OHL | Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung. Soziologie der Sexualität |
| OHL | Einzelprobleme der sozialwissenschaftlichen Geschlechterforschung. Homosexualität. Bisexualität. Lesben. Schwule. Transsexuelle |