| |
| OJX | Allgemeine Darstellungen |
| OJX-OKU | Industriesoziologie. Betriebssoziologie |
| OKA | Allgemeines |
| OKA-OKH | Industriesoziologie |
| OKC | Industrielles Beziehungssystem. Industrial Relations. Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen |
| OKD | Soziale Struktur der Industriearbeit |
| OKE | Industrie und Gesellschaft allgemein |
| OKG | Industrialisierung. Industrielle Revolution |
| OKH | Automation und Rationalisierung in der Industrie |
| OKI | Betriebssoziologie: Allgemeines |
| OKI-OKU | Betriebssoziologie |
| OKK | Struktur und Organisation des Betriebes. Betriebshierarchie. |
| OKL | Unternehmer |
| OKM | Management. Leitende Angestellte |
| OKN | Angestellte. Wirtschaftlich-technische Intelligenz |
| OKO | Arbeiter |
| OKP | Innerbetriebliche Verhaltensstruktur und Kontrolle. Betriebsklima. Unternehmenskultur. Organisationskultur. |
| OKQ | Organisation der Leitung. Entscheidungsprozess |
| OKR | Betriebliche Demokratisierungsformen. Kooperation |
| OKT | Überbetriebliche Konfliktsituationen |
| OKU | Sonstige Einzelprobleme |
| OKV | Arbeitssoziologie: Allgemeines |
| OKV-OKY | Arbeitssoziologie |
| OKY | Arbeitssoziologie: Einzelprobleme. Arbeitsteilung. Arbeitszeit. Formen der Arbeit. Soziologische und gesellschaftliche Aspekte von Arbeitslosigkeit |
| OKZ | Wirtschaftssoziologie: Allgemeines |
| OKZ-OLD | Wirtschaftssoziologie |
| OLB | Wirtschaft und Kultur |
| OLC | Wirtschaftsinstitutionen |
| OLD | Wirtschaftssektoren. Einzelthemen und -bereiche der Wirtschaftssoziologie |
| OLE | Marktsoziologie. Konsumsoziologie: Gesamtdatstellungen |
| OLE-OLF | Marktsoziologie. Konsumsoziologie |
| OLF | Marktsoziologie. Konsumsoziologie: Einzelprobleme |