| |
| PNH | Allgemeines. Allgemeine Einzelfragen. Wirtschaftliche Entscheidungen und Gesetze. Grundsätze des Wirtschaftens. Wirtschaft und andere Lebensbereiche (auch Wirtschaftsethik) |
| PNH-PNX | Allgemeines. Mikro- und Makroökonomische Theorie. Preistheorie. Wettbewerbstheorie. Produktionstheorie. Haushaltstheorie |
| PNL | Mikroökonomische Theorie |
| PNM | Makroökonomische Theorie. Makroökonomische Funktionen (Konsumfunktion, Investitionsfunktion, u.a.) |
| PNN | Allgemeine Theorie des Marktes und der Preise. Marktarten. Wert- und Preisproblem allgemein |
| PNN-PNO | Preistheorie |
| PNO | Einzelprobleme der Preistheorie. Preisbildung im Monopol, Oligopol, Polypol. Freier Markt. Sonderfälle der Preisbildung |
| PNQ | Wettbewerbstheorie. Wettbewerbspolitik |
| PNS | Produktionstheorie. Produktionsfaktoren (Arbeit, Kapital, technischer Fortschritt) Produktionsfunktionen (Cobb-Douglas-Funktion, CES-Funktion u.a.). Ertragsgesetz. Volkswirtschaftliche Kostentheorie |
| PNS-PNU | Produktionstheorie |
| PNU | Theorie der Unternehmung. Industrial Organization. Industrial Economics. Betrieb und Unternehmung. Theorie des Industriezweiges. Branche. Wirtschaftliche Konzentration. Zusammenschlüsse (Konzerne, Trusts, Syndikate u.a.). Multinationale Unternehmen |
| PNW | Haushalts- und Nachfragetheorie. Verbrauch und Nachfrage allgemein. Bedürfnisstruktur. Nutzen als nachfragebestimmender Faktor |
| PNW-PNX | Haushaltstheorie |
| PNX | Konsum (Theorie und empirische Untersuchungen). Sparen. Privater Verbrauch. Lebenshaltung und Lebenshaltungskosten. Konsumwerbung und ihr Einfluss. |
| POA | Allgemeines |
| POA-POK | Volkswirtschaftliches Rechnungswesen |
| POC | Wirtschaftskreislauf |
| POD | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Sektoren und Wertströme |
| POE | Input-Output-Rechnungen. Input-Output-Analyse. Input-Output-Modelle |
| POF | Volkseinkommen- und -vermögen. Makroökonomische statistische Untersuchungen |
| POG | Gesamtwirtschaftliche Modelle. Ökonometrische (gesamtwirtschaftliche) Modelle (einzelner Länder). Angewandte Ökonometrie |
| POH | Finanzierungsrechnungen. Geldstromanalyse. Vermögensbildungsrechnungen |
| POK | Sonstige Einzelprobleme. Produktivität. Produktivitätsmessung. Industriestatistik. Internationale Kaufkraftvergleiche. Gewinnstatistik |
| POL | Allgemeines. Ertrag und Einkommen. Sozialprodukt. Wohlstand. Reichtum. Armut |
| POL-POW | Einkommen und Verteilung |
| PON | Verteilungstheorien und -modelle |
| POO | Kapital und Zins. Zinstheorie. Wesen, Form und Aufgaben des Zinses. Staatliche Einflussnahme |
| POP | Humankapital. Arbeit und Lohn. Lohntheorien. Lohnpolitik. Lohnbegriff. Lohnarten. Lohngerechtigkeit. Lohnfindung in verschiedenen Wirtschaftsarten. Machtverhältnisse und Lohnhöhe |
| POQ | Boden und Grundrente. Wesen und Form der Grundrente |
| POR | Unternehmer und Gewinn. Unternehmerlohn. Risikoprämie. Unternehmergewinn |
| POS | Einkommensverteilungspolitik |
| POT | Eigentums- und Vermögensbildungspolitik |
| POW | Sonstige Einzelprobleme zu Einkommen und Verteilung |
| POX | Allgemeines |
| POX-PPG | Konjunktur. Beschäftigung |
| POX-PPP | Konjunktur. Beschäftigung. Wachstum. Wohlfahrt |
| POZ | Konjunkturphasen. Konjunkturprognosen. Konjunkturanalyse. Konjunkturdiagnose |
| PPA | Konjunkturtheorien. Krisentheorien |
| PPB | Stabilisierungspolitik insgesamt |
| PPC | Konjunkturpolitik. Vollbeschäftigung. Geldwertstabilität |
| PPD | Einkommenspolitik. Staatliche Preispolitik |
| PPG | Sonstige Einzelprobleme zur Konjunktur und Beschäftigung |
| PPH | Allgemeines. Technischer Fortschritt und Anpassung. Industrialisierung |
| PPH-PPP | Wachstum. Wohlfahrt |
| PPI | Wachstumstheorien und -modelle. Wachstumsfaktoren (Arbeit, Kapital, Technischer Fortschritt). Projektion. Wirtschaftsprognose |
| PPJ | Wachstumspolitik |
| PPK | Infrastruktur |
| PPN | Sonstige Einzelprobleme zum Wachstum |
| PPO | Wohlfahrtstheorie allgemein (Welfare Economics, Allokationstheorie). Soziale Indikatoren |
| PPO-PPP | Wohlfahrtstheorie |
| PPP | Cost-Benefit-Analyse (Kosten-Nutzen-Analyse). Soziale Kosten. Sozialer Nutzen |
| PPR | Allgemeines. Entwicklungsplanung. Entwicklungspolitik |
| PPR-PPY | Entwicklung |
| PPR-PQI | Entwicklung. Außenwirtschaftliche Beziehungen |
| PPT | Entwicklungsländer (Analysen) |
| PPU | Organisation der Entwicklungshilfe |
| PPV | Entwicklungshilfepolitik |
| PPY | Tourismus und Entwicklungsländer u.ä. Militärhilfe. Rüstungsexport. Bildungsplanung in Entwicklungsländern. Sonstige Einzelprobleme |
| PPZ | Allgemeines. Arten und Formen außenwirtschaftlicher Beziehungen. Weltwirtschaft |
| PPZ-PQI | Außenwirtschaftliche Beziehungen. Weltwirtschaft |
| PQB | Struktur des internationalen Handels |
| PQC | Theorie des internationalen Handels. Multilateralismus. Bilateralismus. Preistheorie des internationalen Handels |
| PQD | Außenwirtschaftspolitik. Wesen und Ziele der Außenwirtschaftspolitik. Mittel der Außenwirtschaftspolitik: Zölle, Kontingente, Exportprämien, Wechselkurse u.a. |
| PQE | Internationale Kartelle |
| PQF | Staatshandel. Ost-West-Handel |
| PQI | Rolle des Wettbewerbs im Außenhandel. Imperialismus. Multinationale Unternehmen. Ansiedlung von Unternehmen im Ausland u.a. Direktinvestitionen. Sonstige Einzelprobleme der Außenwirtschaft |
| PQJ | Allgemeines |
| PQJ-PQP | Zahlungsbilanz |
| PQJ-PQV | Zahlungsbilanz. Währungsordnung |
| PQL | Zahlungsbilanztheorie |
| PQM | Internationale monetäre Anpassungsmechanismen. Internationale Zusammenarbeit (IWF, EPU u.a.). Internationale Abkommen. Wechselkurse. Devisenmarkt. International vertraglich vereinbarte Währungsordnungen. Leitwährungen. Handels- und Devisenbeschränkungen. Monetäre Theorie allgemein |
| PQP | Reparationszahlungen. Auslandsverschuldung. Transferprobleme. Sonstige Einzelprobleme |
| PQQ | Allgemeines. Währungsbegriff. Währungssysteme. Währungsparität. Währungspolitik. EWS/Ecu |
| PQQ-PQV | Währungsordnung |
| PQS | Geld- und Kapitalbewegungen. Internationale Geld- und Kapitalbewegungen. Internationale Anleihen. Kapitalanlage im Ausland |
| PQV | Währungsstandards. Deckungsvorschriften Abwertung. Aufwertung. Währungsreform. Sonstige Einzelprobleme |
| PQW | Allgemeines |
| PQW-PRE | Wirtschaftliche Integration |
| PQY | Theorie und Geschichte der wirtschaftlichen Integration |
| PQZ | Europäische Gemeinschaft |
| PRE | Sonstige wirtschaftliche Zusammenschlüsse |
| PRF | Allgemeines. Geld und Kredit. Begriff. Arten |
| PRF-PRU | Geld. Geld- und Kapitalmärkte |
| PRH | Geldtheorien. Wesen des Geldes. Kaufkraft. Geldvolumen |
| PRI | Inflation. Deflation. Inflationstheorien |
| PRJ | Geld- und Kreditpolitik |
| PRK | Zentralbanken. Nationalbanken. Notenbanken |
| PRN | Falschgeld. Sonstige Einzelprobleme |
| PRO | Allgemeines. Geldmärkte. Kapitalmärkte. Wertpapiere. Effekten. Kapitalmarkttheorie. Insiderhandel. financial institutions |
| PRO-PRU | Geld- und Kapitalmärkte |
| PRQ | Internationale Geld- und Kapitalmärkte. Eurodollar. Swap. Finanzinnovationen |
| PRR | Börsen. Finanzierungsaspekte der Börse. Spekulation. Deutsche Terminbörse. Optionen |
| PRU | Kapitalanlage in Wertpapieren. Öffentliche Emission geldlicher Werte. Geldwechsel. Geldhandel. Portfolioanalyse. Sonstige Einzelprobleme |
| PRV | Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Ziele und Mittel. Wirtschaftliche Planungstheorie |
| PRV-PRZ | Wirtschaftspolitik |
| PRV-PSJ | Wirtschaftspolitik. Wirtschaftsordnungen. Wirtschaftssysteme. Wirtschaftliche Ordnungsvorstellungen |
| PRZ | Einzelprobleme (soweit nicht bei den Teilbereichen der Wirtschaftspolitik). Policy Reform. Politics of economic change |
| PSA | Allgemeines. Vergleich und Transformation von Wirtschaftssystemen |
| PSA-PSJ | Wirtschaftsordnungen. Wirtschaftssysteme. Wirtschaftliche Ordnungsvorstellungen. Gesamtdarstellungen |
| PSC | Marktwirtschaftliche Systeme. Kapitalismus. Liberalismus. Interventionismus. Wettbewerbsordnungssysteme. Ordnungspolitik |
| PSD | Nichtmarktwirtschaftliche Systeme. Zentralverwaltungswirtschaft. Planwirtschaft |
| PSE | Genossenschaftliche Systeme. Genossenschaftsideen |
| PSI | Berufsständische Systeme. Katholische Soziallehre. Evangelische Soziallehre. Islamische Wirtschaft. Ausnahmesysteme (Kriegswirtschaft u.ä.). Sonstige Einzelprobleme: Schattenwirtschaft |
| PSJ | Probleme der Wirtschaftsplanung (in marktwirtschaftlichen und nichtmarktwirtschaftlichen Systemen) |