| |
| PZA | Allgemeines. Der betriebswirtschaftliche Prozess. Grundbegriffe: Unternehmung, Betrieb, Firma |
| PZA-QAO | Allgemeines. Forschung, Rationalisierung und Wachstum des Unternehmens. Unternehmensführung. Organisation. Aufbauelemente des Unternehmens |
| PZG | Allgemeines |
| PZG-PZO | Forschung, Rationalisierung und Wachstum des Unternehmens |
| PZI | Forschung und Entwicklung im Unternehmen. Rationalisierung. Normung. Typisierung. Standardisierung. Automation. Produktentwicklung. Strategisches Technologiemanagement. E-Commerce. Innovationen allgemein |
| PZJ | Wachstum des Unternehmens. Unternehmerische Konjunkturpolitik. Schrumpfende Märkte. Krisen. Krisenbewältigung. Krisenprophylaxe. Krisenmanagement |
| PZK | Wirtschaftliche Integration und Unternehmen. Unternehmen und Binnenmarkt |
| PZO | Sonstige Einzelprobleme. Ökologie und BWL |
| PZP | Allgemeines. Management/ Organisation im Wandel |
| PZP-QAF | Unternehmensführung. Organisation. |
| PZQ | Unternehmen und Umwelt |
| PZR | Unternehmensführung und Management. Strategisches Management. Unternehmenskultur. Corporate Identity. Unternehmensethik. Lean Management |
| PZS | Entscheidungsprozess. Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie |
| PZT | Unternehmensberatung |
| PZU | Multinationale Unternehmen. Unternehmen im internationalen Wettbewerb. Internat. Management |
| PZV | Organisation. Allgemeine Theorie der Organisation. Organisationssysteme Organisationsprinzipien. Verwaltung. Büroorganisation. Bürotechnik. Stellenbeschreibung. Funktionendiagramm |
| PZW | Systemforschung. Betriebswirtschaftliche Systemtheorie. Kybernetische Modelle |
| PZX | Planung und Kontrolle. Einzelne Planungsinstrumente. Wertanalyse als Planungsinstrument. Frühaufklärung. Strategische Planung. Projektmanagement |
| PZY | Kommunikations- und Informationssysteme. Management Information Systems (MIS). Informationsmanagement. Management-Expertensysteme |
| PZZ | Ausbildung der Unternehmensleitung und des Management |
| QAA | Unternehmertum |
| QAB | Fallstudien |
| QAF | Fragen der innerbetrieblichen Zusammenarbeit. Betriebliches Vorschlagswesen(BVW). Qualitätszirkel. Lernstatt. Sonstige Einzelprobleme: Organisationales Lernen |
| QAG | Allgemeines. Allgemeine Unternehmungslehre |
| QAG-QAO | Aufbauelemente der Unternehmung |
| QAI | Standort und Standortfaktoren. Sonstige Faktoren. Natürliche Ressourcen. Arbeitskräfte. Verkehrswege. Steuern und Abgaben. Absatzmöglichkeiten. |
| QAJ | Unternehmensformen (Rechtsform). Gründung von Unternehmen. Wahl der Rechtsform. Sicherung des Fortbestandes. Publizität |
| QAK | Unternehmenszusammenschlüsse und -kooperation Kartelle. Konzerne. Syndikate. Trusts u.a.. Internationale Zusammenarbeit: Lizenzverträge, Systemverträge, Globalverträge. Mergers. Aquisition. Vertikale/ Horizontale Integration. Strategische Partnerschaft etc. Joint Ventures. MBO |
| QAO | Unternehmensgröße. Sonstige Einzelprobleme: Diversifikation |