| |
| QAY | Allgemeines |
| QAY-QBG | Produktion. Beschaffung und Lagerhaltung |
| QAY-QBQ | Produktion. Beschaffung und Lagerhaltung. Absatz. Marketing |
| QBA | Betriebswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie. Umsatz. Aufwand. Kosten. Betriebswirtschaftliche Input-Output-Modelle |
| QBB | Fertigung. Arbeitsvorbereitung. Fertigungstypen und -verfahren. Zeit-, Raum-, Termin-, Kapazitätsplanung. Optimale Auftragsgrößen. Materialbedarfsplanung. Produktionsplanung. Produktionskontrolle. Flexible Manufacturing. PPS. CIM. CAD. CAE. CAM. Just-in-Time (JIT) |
| QBC | Beschaffung und Lagerhaltung. Lagerhaltungsmodelle. Materialwirtschaft. Termindisposition. Grundsätze industriellen Einkaufs. Lieferanten |
| QBD | Innerbetriebliches Transportwesen. Räumliche Betrriebsgestaltung |
| QBG | Qualitätskontrolle. Instandhaltung. Sonstige Einzelprobleme: Industrial-Risk- Management. Total-Quality-Management |
| QBH | Allgemeines. Grundlagen der Marketing-Theorie. Marketing-Konzeptionen. Marketing-Budgetierung |
| QBH-QBQ | Absatz. Marketing |
| QBJ | Absatzvorbereitung. Absatzplanung und -kontrolle. Marketing-Mix. Marktforschung. Marketing Research. Kundenzufriedenheit |
| QBK | Einzelne absatzpolitische Instrumente (ohne Werbung). Marketing-Logistik. Produkt- und Sortimentsgestaltung. Diversifikation. Markenartikel. Produktmanagement. Preispolitik. Angebotspolitik. Kundendienst. Außendienst. Produktinnovation |
| QBL | Werbung und Public Relations. Werbeträger. Werbemittel. Werbeplanung. Werbeerfolgskontrolle. |
| QBM | Fallstudien |
| QBO | Verhaltenstheoretische Marketing-Theorie. Konsumentenverhalten. Consumers Research etc. |
| QBQ | Sonstige Einzelprobleme zu Absatz und Marketing. Internationales Marketing. Marketing einzelner Branchen. Social Marketing. Investitionsgütermarketing. Kommunales Marketing. Strategisches Marketing. Marketing und Ökologie |