| |
| QJQ | Bibliographien. Zeitschriftenverzeichnisse. Sonstige Schrifttumsverzeichnisse |
| QJT | Geschichte und Organisation der Didaktik der Wirtschaftslehre |
| QJU | Sammelwerke. Schrifttum vermischten Inhalts. Kongress- und Tagungsberichte. Fortschrittsberichte. Fest- und Gedenkschriften |
| QJX | Unterrichtswerke. Unterrichtsmedien |
| QJZ | Methoden. Effektivitätskontrolle. Programmierter Unterricht. Medien des Wirtschaftsunterrichts |
| QKC | Gesamtdarstellungen der Didaktik der Wirtschafts- und Arbeitslehre und der Berufskunde. Grundlagen. Allgemeines |
| QKD | Einzelne Bereiche. Einzelthemen. Lernbereichübergreifende Themen |
| QKE | Berufsvorbereitung. Vorberufliche Bildung. Berufsqualifizierung. Übergangsformen vom allgemeinbildenden Schulwesen zur Berufsbildung. Schulische Arbeitspädagogik. Polytechnik |
| QKF | Betriebserkundung. Betriebspraktika |
| QKH | Curricula. Lehrpläne. Studieninhalte und -ziele Prüfungsordnungen. Richtlinien |
| QKI | Unterrichtsmethoden. Unterrichtsformen. Mediendidaktik |
| QKJ | Allgemeines |
| QKJ-QKP | Didaktische Probleme nach Stufen |
| QKL | Sekundarstufe I |
| QKM | Sekundarstufe II (auch Handelsschule, Höhere Handelsschule) |
| QKP | Tertiärer Bereich. Postsekundärer Bereich. Hochschuldidaktik. Fernstudium. Erwachsenenbildung |