| |
| TLF | Optimierung. Spieltheorie. (Gesamtdarstellungen. Allgemeine Einzelfragen) |
| TLG | Lineare Optimierung (Simplexverfahren). Ganzzahlige Optimierung und Verwandtes |
| TLH | Nichtlineare Optimierung. Konvexe Optimierung. Fixpunktalgorithmen. Quadratische Optimierung. Parametrische Optimierung. Multiobjektive Optimierung |
| TLI | Stochastische Optimierung. Dynamische Optimierung. Globale Optimierung |
| TLJ | Spieltheorie. Entscheidungstheorie |
| TLK | Informationstheorie. Mathematische Kommunikationstheorie. Wahrscheinlichkeitstheoretische Entropie. Mathematische Kryptographie |
| TLL | Mathematische Methoden und Modelle wissenschaftlicher und technischer Phänomene. Methode der finiten Elemente. Finite Modelle. Mathematische Behandlung nichtlinearer Phänomene (Solitons) |
| TLM | Endliche Mathematik. Diskrete Mathematik. Operationsforschung (Anwendungen der Graphentheorie, der Funktionalanalysis, der Optimierung und Stochastik). Netzplantechnik |
| TLP | Biomathematik. Biostatistik. Medizinische Statistik. Populationsdynamik. Mathematische Ökologie |
| TLQ | Geomathematik. Mathematische Geodäsie und Kartographie. Mathematische Meteorologie. Mathematische Chemie. Mathematische Methoden und Modelle in den übrigen Naturwissenschaften |
| TLS | Mathematik und mathematische Statistik für Nichtmathematiker (Übergreifende Darstellungen für Ökonomen, Ingenieure, Naturwissenschaftler etc.). Praktische Mathematik. Industrielle Mathematik |
| TLT | Mathematische Methoden und Modelle in der Philosophie, Pädagogik, Politologie, Psychologie und Soziologie. Demographie. Psychometrie. Soziometrie |
| TLW | Mathematische Ökonomie |
| TLY | Mathematische und statistische Methoden und Modelle in der bildenden Kunst, der Musikwissenschaft und der Archäologie (Archäometrie) |
| TLZ | Mathematische und statistische Methoden und Modelle in den übrigen Geistes- und Gesellschaftswissenschaften |