| |
| VQN | Gesamtdarstellungen |
| VQO | Anatomie, Histologie der Tiere |
| VQQ | Tierphysiologie allgemein |
| VQR | Stoffwechselphysiologie |
| VQS | Bewegungs- und Reizphysiologie. Sinnesphysiologie |
| VQU | Fortpflanzung. Vererbung. Entwicklung. Wachstum |
| VQV | Evolution der Tiere |
| VQW | Verhaltensforschung. Tierpsychologie (Instinkt, Anpassungsfähigkeit, Lernvermögen) |
| VQY | Tiersoziologie. Ökologie |
| VRA | Spezielle Zoologie allgemein. Systematik der Tiere |
| VRC | Bestimmungsbücher |
| VRD | Urtiere (Protozoa) |
| VRG | Wirbellose Tiere (Invertebrata, Evertebrata) allgemein |
| VRI | Schwämme (Spongia oder Porifera) |
| VRJ | Hohltiere (Coelenterata) |
| VRL | Würmer (Parenchymia und Nematoda) |
| VRN | Gliedertiere (Annelida und Arthropoda, außer Insekten) |
| VRP | Insekten (Insecta oder Hexapoda). Entomologie |
| VRS | Weichtiere (Mollusca) |
| VRU | Stachelhäuter (Echinodermata) |
| VRW | Chordatiere (Chordata) allgemein |
| VRX | Schädellose Tiere (Acrania) |
| VRZ | Manteltiere (Tunicata) |
| VSA | Wirbeltiere (Vertebrata) allgemein |
| VSC | Fische (Pisces) |
| VSE | Lurche (Amphibia) |
| VSG | Kriechtiere (Reptilia) |
| VSI | Vögel (Aves) |
| VSL | Säugetiere (Mammalia) allgemein |
| VSN | Einzelne Säugetierarten |
| VSR | Angewandte Zoologie |
| VST | Tierzucht |
| VSU | Ernährung der Haustiere |
| VSV | Einzelne Haustiere |
| VSY | Schädlinge. Schädlingsbekämpfung |