| |
| WCA | Technische Mechanik (Gesamtdarstellungen. Darstellungen größerer Teilgebiete. Aufgabensammlungen zur Technischen Mechanik) |
| WCB | Technische Mechanik (Mathematische Methoden. Thermomechanik. Nichtlineare Mechanik. Weitere allgemeine Einzelfragen und Sondergebiete) |
| WCD | Mechanik der Massenpunkte und starren Körper allgemein. Statik. Dynamik |
| WCF | Äußere Ballistik. Kreisel. Kinematik und Dynamik von technischen mechanischen Systemen. Weitere spezielle Teilgebiete der Mechanik diskreter Systeme |
| WCG | Mechanik der Kontinua |
| WCH | Festkörpermechanik allgemein |
| WCI | Festigkeitslehre. Elastostatik. Thermoelastizität |
| WCJ | Modellstatik. Spannungsoptik. Mechanik der Strukturen (Adaptive Strukturen. Sensorische Strukturen. Geregelte Strukturen. Aktive Strukturen. Intelligente Strukturen). Topology Optimization |
| WCK | Plastizität. Viscoelastizität. Rheologie von Festkörpern |
| WCL | Bruchmechanik. Durchdringungsmechanik |
| WCN | Technische Fluidmechanik und Strömungsmechanik allgemein (inkompressible und kompressible Medien) |
| WCO | Technische Fluidmechanik (Mathematische Methoden (Computational Fluid Mechanics (CFM)). Modellgesetze. Weitere allgemeine Einzelfragen) |
| WCP | Hydrodynamik. Aerodynamik (inkompressible Medien) |
| WCS | Gasdynamik (Kompressible Medien). Überschallströmungen |
| WCU | Inhomogene Strömungen (Kavitation. Strahlen. Düsen. Geschichtete Strömungen. Mehrphasenströmungen. Strömung durch poröse Medien) |
| WCV | Hydraulik (Strömungen in Rohren und Kanälen) |
| WCW | Strömungen nicht-Newtonscher Medien. Rheologie von Flüssigkeiten. Kriechströmungen. Viskose Strömungen |
| WCY | Sonstige Gebiete der Fluidmechanik (hier auch: Dynamik verdünnter Gase. Nichtgleichgewichtsströmungen) |
| WCZ | Experimentelle Strömungstechnik. Strömungsmesstechnik |