| |
| XWA | Grundlagen der Elektrotechnik. Theoretische Elektrotechnik |
| XWB | Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder. Maxwellsche Theorie |
| XWD | Allgemeine Einzelfragen zu elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern (z.B. besondere mathematische Methoden) |
| XWE | Grundlagen und Theorie elektrischer Stromkreise allgemein und der Gleichstromschaltungen. Schaltelemente. Einfache Netzwerke |
| XWF | Grundlagen der Wechselstromschaltungen (ein- und mehrphasig) |
| XWG | Ausgleichsvorgänge, Schaltvorgänge und nichtsinusförmige Vorgänge. Nichtlineare Elektrotechnik. Impulse in der Elektrotechnik |
| XWH | Netzwerktheorie. Theorie der Zweipole, Vierpole und Mehrtore |
| XWJ | Anwendungen der Netzwerktheorie. Allgemeiner Schaltungsentwurf mit zugehörigen rechnergestützten Methoden (hier auch: spezielle Software wie SPICE) |
| XWL | Systemtheorie, Simulation und Modellbildung in der Elektrotechnik |
| XWM | Mathematische Methoden in der Elektrotechnik (hier insbesondere auch: Anwendungen der Schnellen Fourier-Transformation (FFT) und der Diskreten Fourier-Transformation (DFT) in der Elektrotechnik) |
| XWN | Graphische Methoden in der Elektrotechnik. Schaltzeichen. Schaltbilder. Fachzeichnen. Konstruktion |