| |
| YDI | Kommunikationstechnik. Telekomunikationsdienste und ihre Teilnehmereinrichtungen allgemein |
| YDI-YDY | Anwendungsgebiete der Nachrichtenübertragung. Telekommunikationsdienste. Radar |
| YDJ | Nachrichtenverkehrstheorie. Vermittlungstechnik allgemein. Kommunikationsnetze. Teilnehmernetze. Breitbandkommunikation (hier auch: ISDN, B-ISDN, LAN, MAN, WAN, ATM, MAP/TOP, DSL, ADSL) |
| YDK | Fernsprechtechnik |
| YDL | Datenübertragung |
| YDM | Telemetrie. Fernwirktechnik. Temex. Telematik. Übertragungssysteme im Verkehr allgemein und in der Raumfahrt. Industrielle Kommunikation |
| YDN | Fernschreibtechnik. Textkommunikation. Faksimile- und Festbildübertragung. Kombinationen von Sprach-, Text- und Bildübertragung (Videokonferenztechnik. Bildtelefonie). Bürokommunikation |
| YDP | Fernsehtechnik. Fernsehrundfunk. Digitales Fernsehen (DVB). Hochauflösendes Fernsehen (HDTV) |
| YDQ | Rundfunktechnik. Tonrundfunk. Digitaler Rundfunk (DAB). Radio Data System (RDS). Rundfunk und Fernsehen (gemeinsame Darstellungen) |
| YDS | Elektroakustik. Tonaufnahme und -wiedergabe. Tonaufzeichnung. Tonstudiotechnik |
| YDT | Videotechnik. Digitales Video. AV-Medientechnik. Fernsehstudiotechnik |
| YDV | Radar (hier auch: Radar Domes (Radomes)). Sonar. Optisches Radar. Radionavigation. Radioastronomische Methoden. Satellitennavigation. Globales Positionierungssystem (GPS) |
| YDY | Kommunikation und Nutzung des elektromagnetischen Spektrums im Militärbereich. Kommando-Kommunikation |