| |
| ZPG | Energietechnik. Thermische Energietechnik. Energiesysteme (Gesamtdarstellungen) |
| ZPH | Energietechnik. Thermische Energietechnik. Energieträger allgemein (Grundlagen, allgemeine Einzelfragen (z.B. Energiebilanzierung)) |
| ZPI | Konventionelle Energieerzeugung durch Verbrennung fossiler Primärenergieträger (Kohle, Erdöl, Erdgas) und von Abfällen (hier auch: Dampferzeuger, Dampfkraftwerke) |
| ZPJ | Nichtkonventionelle Energienutzung. Alternative Energiequellen. Regenerative Primärenergiequellen (übergreifende Darstellungen der folgenden Einzelthemen) |
| ZPK | Sonnenenergie. Solarthermische Anlagen (hier auch: Satelliten zur solarthermischen Energiegewinnung) |
| ZPM | Windenergie. Wasserkraft (Laufwasser). Meeresenergie (Gezeiten, Wellen, Strömungen, Temperaturgradientnutzung). Geothermische Energie |
| ZPO | Biomasse. Biogas. Photosynthese. Nachwachsende Rohstoffe für die Energiegewinnung |
| ZPP | Energiespeicherung. Energietransport. Wärmespeicher. Fernwärme. Sekundärenergieträger allgemein |
| ZPQ | Gastechnik. Wasserstofftechnologie |
| ZPT | Rationelle Energienutzung. Energiesparen. Energiemanagement. Wärmerückgewinnung. Kraft-Wärme-Kopplung. Blockheizkraftwerke. Niedertemperaturwärmenutzung. Wärmepumpen |
| ZPV | Energieversorgungsnetze. Energieanlagenbetriebstechnik |
| ZPW | Sonstige Einzelfragen zur Energietechnik |